Zwischen Ferienstimmung und Tatendrang entsteht ein neuer Staat – Endspurt zum Schule-als-Staat-Projekt

Betriebe werden aufgebaut, Kabel verlegt, die letzten Listen ausgedruckt, der Grenzzaun aufgestellt und
Elektrogeräte ausgegeben – die Vorbereitungen für das morgen anlaufende Schule-als-Staat-Projekt
laufen auf Hochtouren. Bereits in wenigen Stunden öffnet der Staat Stiftsanbul nun endlich sein
Grenzen. Im Schulhaus herrscht heute reges und geschäftiges Treiben: Voller Vorfreude wird
organisiert, geplant, aufgebaut und ausprobiert.

Mit dem lang ersehnten und heute endlich angelaufenen Aufbau der Betriebe fängt das Stiftsgymnasium an, sich auch augenscheinlich mehr und mehr in den Staat Stiftsanbul zu verwandeln.
Im ganzen Schulhaus bauen Schüler:innen und Lehrer: innen voller Elan die von ihnen geplanten Betriebe auf. Es werden Tische geschleppt, Elektrogeräte abgeholt, Stände geschmückt und Schilder aufgehangen. Mehr und mehr werden in den Räumlichkeiten des Stiftsgymnasiums mit den lang zuvor ausgearbeiteten Betriebskonzepten der Schulgemeinschaft die verschiedensten Ideen Wirklichkeit.

Bereits jetzt wird deutlich, dass der Staat Stiftsanbul von einer großen Vielfalt an den unterschiedlichsten Gastronomie-,
Handarbeits- und Dienstleistungsbetrieben profitieren wird.


Ebenfalls befinden sich die Vorbereitungen für das Warenlager in vollem Gange. Mitglieder des
Organisationsteams sind mittlerweile zweimal einkaufen gefahren und mit unglaublichen Mengen an den verschiedensten Waren zurückgekehrt. Alle Waren werden nun gewissenhaft sortiert und in Kisten abholbereit bereitgestellt, damit der Staatsbetrieb morgen, am ersten Projekttag, problemlos anlaufen kann.


Auch von außen, vom Schulhof aus, ist die Verwandlung der Schule in den Staat Stiftsanbul von nun an erkenntlich. Mitglieder des Organisationsteams haben heute Morgen eine richtige Staatsgrenze errichtet und einen Grenzzaun aufgestellt. Ebenfalls werden an den beiden Eingängen des Staates Grenzübergänge aufgebaut. Mehr und mehr bekommt man als Teil der Schulgemeinschaft somit das Gefühl, Teil eines richtigen Staates zu sein.


Hinter den Kulissen arbeitet das Organisationsteam mit vollem Einsatz daran, die letzten Vorkehrungen
zu treffen, dass morgen alles bereitsteht, wenn das Projekt offiziell beginnt.

Die letzten Abläufe werden
organisiert, es wird aufgebaut und Kabel gelegt und am Infostand sitzen dauerhaft Menschen bereit, die bei Fragen zur Seite stehen.

Voller Vorfreude und Enthusiasmus blicken wir als Mitglieder des Organisationsteams dem Beginn des Projektes entgegen. Wir freuen uns besonders darauf zu sehen, wie monatelange Planung nun endlich Wirklichkeit wird.

Es erfüllt uns dabei sehr zu sehen, wie auch jetzt schon im Zuge des Aufbaus in den Räumlichkeiten des Stiftsgymnasiums Betriebe und Ministerien
entstehen und sich die Schule mehr und mehr in einen Staat verwandelt.


Wir freuen uns sehr auf den morgigen Tag und erhoffen uns ein spannendes Projekt, das lange in
Erinnerung bleiben wird. Besonders gespannt sind wir als Organisationsteam auf den Besuchstag am
zweiten Projekttag, im Zuge dessen der auch andere Menschen, die nicht aktiv Teil des Projektes sind, den Staat besuchen können.


Wir, als Organisationsteam, wünschen allen ein wunderbares Erlebnis und bedanken uns bereits im
Voraus für das unglaubliche Engagement von Seiten der Schulgemeinschaft!

SCHLAGWÖRTER

Kommentare sind geschlossen